Seminar, Computer, Stift, Block, Getränke, Austausch

23.06.2023: Gründen im Voll- und Nebenerwerb in Dachau (offline)

Eine eigene Existenz im Voll- bzw. Nebenerwerb aufbauen? Selbstständig machen, ja oder nein? Holen Sie sich in einem kurzweiligen Ein- und Überblick die wichtigsten Entschei­dungshilfen für Ihre Selbstständigkeit. Denn, die Existenzgründung ist nach wie vor mit eini­gen Missverständnissen verknüpft. Sie wird als großer Schritt in ein neues Leben gesehen. Die Herausforderungen warten aber oft in ganz anderen Bereichen, als Sie vielleicht vermu­ten. Lernen Sie mithilfe von Sachinformationen und Fallbeispielen aus der Praxis, die Chancen und Risiken Ihrer Selbständigkeit besser einzuschätzen. Erkennen Sie, was es heißt, sich selbstständig zu machen und Existenzgründer*in zu sein. Erfahren Sie, was Sie an per­sönlichen Voraussetzungen mitbringen sollten und profitieren Sie von den Tipps, um gravierende Fehler zu vermeiden.

Inhalte

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Seminar, Computer, Stift, Block, Getränke, Austausch

18.03.2023: Ich mache mich selbständig, Online Live

Nutzen

Für alle, die den Plan haben, sich selbstständig zu machen, liefert diese Online-Veranstaltung hilfreiche Hinweise. Unser Trainer beantwortet unter anderem die Frage, ob man die nötigen Eigenschaften mitbringt, die man als Existenzgründer/-in in einer selbstständigen Tätigkeit braucht. Die Existenzgründung ist nach wie vor mit einigen Missverständnissen verknüpft. Sie wird als großer Schritt in ein neues Leben gesehen. Aber die Herausforderungen für die Gründer warten oftmals dort, wo sie es nicht vermuten. Mit leicht verständlichen Sachinformationen und anschaulichen Fallbeispielen werden die Chancen und Risiken der Selbstständigkeit dargestellt.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Seit 01.01.2022: ERP-Förderkredit KMU und KfW-Förderkredit großer Mittelstand

Seit dem 01.01.2022 bietet die KfW eine neue Mittelstandsförderung mit den beiden Programmen ERP-Förderkredit KMU und KfW-Förderkredit großer Mittelstand an. Diese ersetzen die Programme ERP-Gründerkredit Universell ohne Haftungsfreistellung und ERP-Regionalförderprogramm sowie KfW-Unternehmerkredit und ERP-Gründerkredit Universell mit Haftungsfreistellung in der Ausgestaltung vor Einführung des KfW-Sonderprogramms 2020.

Die ERP-Förderung wird auf die Förderung aller KMU, unabhängig vom Unternehmensalter ausgeweitet. Dabei erhalten junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt aktiv sind und Unternehmen in Regionalfördergebieten besonders günstige Konditionen.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

01.07.2021: GründerASS geht online

Heute geht die Seite GründerASS online.  Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützungsangebote von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge. Man sollte nichts dem Zufall überlassen und immer ein ASS in der Hand oder im Ärmel haben.

www.gruenderass.de

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

01.07.2021: Neuer Auftritt “Harald Hof” komplett

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Denn mit dem 01.07.2021 ist meine neue Identität komplett.

Ich freue mich, Sie auch weiterhin bei Ihren Vorhaben von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge bzw. -übergabe als Coach, Berater, Moderator und Mentor begleiten zu dürfen. Auch weiterhin wird es Seminare und Workshops geben. Denn ich möchte auch künftig MUT machen und Motivator sein.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Unternehmensnachfolge

Sie möchten einen Betrieb übernehmen oder Ihren Betrieb abgeben?

Von mir erhalten Sie alle relevanten Informationen. Zudem kann ich Sie auf Ihrem Weg begleiten.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Stift, Wahl, Umfrage, Kreuz

Alexander Hof ins höchste Parlament der bayerischen Wirtschaft gewählt

Alexander Hof vertritt die heimische Wirschaft ab Juni in der Vollversammlung und im Regionalausschuss Landsberg am Lech

Der Unternehmer Alexander Hof ist in den Regionalausschuss Landsberg am Lech als auch in die Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern für die Informations- und Telekommunikationswirtschaft gewählt worden. Im Zeitraum Juni 2021 bis 2026 vertritt er damit die Interessen von annähernd 400.000 oberbayerischen Unternehmer*innen. Alexander Hof steht für eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Insbesondere die Themen Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie) sowie Politik und Soziales sind essentiell. Es soll nicht nur an das hier und heute gedacht werden, sondern es müssen entsprechende Pfeiler frühzeitig und proaktiv gesetzt werden, um die Wirtschaft nachhaltig und erfolgreich weiter voran treiben zu können. Daher sind ihm das weitere Umsetzen digitaler Ansätze sowie das Vorantreiben einer nachhaltigen Wirtschaft und Zukunftsthemen wie altersgerechte und ansprechende Ausbildung sehr wichtig. Hier gelangen Sie zum ausführlichen Wahlprofil.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden