Für die erfolgreiche Übergabe eines Unternehmens muss das Spannungsfeld der Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen gelöst sein. Die Vorkehrungen hierfür sind lange vorher zu treffen. Etwa drei bis zehn Jahre vor der geplanten Übergabe sollte der Inhaber damit beginnen, sein Unternehmen fit für die nächste Chef-Generation zu machen. Dabei gilt es rechtliche, steuerliche, betriebswirtschaftliche und ganz persönliche Fragen zu entscheiden. Zumal die Demografie-Falle auch bei Unternehmensübergaben zuschlägt: die Anzahl der Unternehmer 50+ steigt, die Anzahl jüngerer Nachfolger schwindet. Hinzu kommt, dass jeder Zweite vergeblich nach einem Nachfolger respektive einem Unternehmen sucht. Der Bund der Selbständigen, Bezirk Oberbayern-West, greift zusammen mit dem Landratsamt Weilheim-Schongau und dessen Wirtschaftsförderung dieses brisante Thema in diesem Online-Event auf. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über Nachfolge und Übergabe zu informieren und mit anderen Unternehmern, Nachfolgern und den Referenten zu diskutieren.
Programm:
14:45 Uhr Online-Registrierung der Gäste
15:00 Uhr Begrüßung
Uwe Jennerwein
Bund der Selbständigen
Grußwort durch die Landrätin
Andrea Jochner-Weiß
Landkreis Weilheim-Schongau
Begrüßung & Vorstellung der Experten
Roland Greppmair
KERN Unternehmensnachfolge
15:15 Uhr Impulsvortrag
Beatrice Rodenstock
15:30 Uhr Expertenpanel
Beatrice Rodenstock – Rodenstock-Gesellschaft für Familienunternehmen mbH
Prof. Dr. Stephan J. Lang – Dr. Lang & Kollegen
Reinhard Häckl – Häckl Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Holger Habermann – KERN Unternehmensnachfolge
Moderation:
Roland Greppmair & Uwe Jennerwein
16:10 Uhr Zeit für Fragen an die Experten
ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement
Abonnement erwerben oder Anmelden