14.07.2023: 6. Ammersee-Schifffahrt – Das Unternehmernetzwerk trifft sich

Seien Sie unser Gast auf dem Raddampfer Herrsching!

Am Dampfersteg in Stegen beginnen wir um 18:30 Uhr mit einem Prosecco-Empfang.
Für Ihr Navi: Landsberger Str. 81, 82266 Stegen bei Inning am Ammersee
Dort finden Sie gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Gründen im Nebenerwerb

11.03.2023: Gründen im Nebenerwerb (online)

Sie möchten nebenbei, wie derzeit ca. 65 % der Gründer, eine eigene Existenz aufbauen? Sie befinden sich in einer abhängigen Beschäftigung, Elternzeit, Studium, Ausbildung, ALGI/ II , (Teilzeit-)Rente, etc.? Erfahren Sie, warum hier eine Nebenerwerbsgründung eine attraktive Variante sein kann. Das Onlineseminar stattet Sie mit dem grundlegenden Know-how in allen wesentlichen Bereichen aus, um ihren Wunsch der eigenen Existenz zu realisieren. Planen Sie die nächsten Schritte, um diesen Weg ohne größere Überraschungen zu gehen. Denn Planung & Strategie sind das A&O. Zudem erfahren Sie, wer wichtige Ansprechpartner sind. Am Ende zählt dann allerdings der Mut zur Veränderung. Jetzt sind Sie gefordert.

Ideal für alle die an einer Gründung im Nebenerwerb interessiert sind. (Angestellte, Hausfrauen und -männer, Arbeitslose, Schüler/ Studenten, Rentner etc.).
Das Seminar ist auch für Vollerwerbsgründer geeignet.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Alexander Hof neuer Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee

Alexander Hof neuer Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee

Kaufering – Die Wirtschaftsjunioren Deutschland bilden mit mehr als 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Zusammen verantworten die WJ Deutschland rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz.

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung haben die Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee am 31.01.2023 den gebürtigen Landsberger Alexander Hof zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Alexander Hof (Bildmitte), bisheriger Pressesprecher des Kreisverbandes, ist selbständiger Strategy Consultant für die Bereiche IT, New Work & Management und engagiert sich darüber hinaus seit 2021 ehrenamtlich sowohl im Regionalausschuss Landsberg am Lech der IHK München und Oberbayern als auch in der IHK-Vollversammlung (IT-Wirtschaft).

Als stellvertretender Vorsitzender wurde Fabian Röckl (Bild links) gewählt, der bereits 2021/22 den Vorsitz innen hatte. Julius Egen-Gödde (Bild rechts) wurde in seiner Funktion als Kassenführer für die Amtsperiode 2023/24 bestätigt.

In der neuen Zusammenstellung möchten die Wirtschaftsjunioren Landsberg-Ammersee ihr bestehendes Netzwerk zu den jungen Unternehmern vor Ort weiter ausbauen. Hierfür werden entsprechende Aktivitäten und Veranstaltungen für 2023 geplant.

Mehr Informationen der WJ Landsberg – Ammersee

Schrank, Bücher, Gesetze, Recht, Rechtsprechung

ab Sommer 2023: SV-Meldeportal

Die Krankenkassen stellen in Abstimmung mit den anderen Sozialversicherungsträgern seit Jahren die Ausfüllhilfe sv.net für die elektronische Datenübermittlung zur Verfügung. Ab Sommer 2023 wird sv.net vom SV-Meldeportal als neue Ausfüllhilfe abgelöst.

Die EU gibt vor, dass gemäß dem Onlinezugangsgesetz und der EU Single Digital Gateway-Verordnung ein Portalverbund für die öffentliche Verwaltung zur Verfügung gestellt werden muss. Jedes Unternehmen in der EU soll mit einem zugelassenen Authentisierungsmedium die 500 wichtigsten Geschäftsprozesse nutzen können. In Deutschland wurde durch den IT-Planungsrat des Bundes entschieden, dass die ELSTER-ID als zentrales Unternehmenskonto für diesen Zweck genutzt wird. Mit der Umstellung der Ausfüllhilfe wird ab Sommer 2023 die Registrierung und das Login für Arbeitgeber und Selbständige daher nur noch mit einem ELSTER-Zertifikat möglich sein.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Laptop, Notizblock, Notizbuch, Kalender, Mobiltelefon, Handy, Stift, Termin, Terminübersicht, Terminplan

01.01.2023: wichtige Änderungen im Überblick

Jedes Jahr am 01.01. treten neue Regelungen in Kraft. Hieran änderen auch die aktuellen Rahmenbedingungen (Corona-Pandemie/Krieg in der Ukraine) nichts.

Einkommensteuer – Grundfreibetrag
Keine Steuern zu zahlen sind bis 10.908,00 Euro (2022: 10.347,00 Euro). Ehepartnern stehen 21.816,00 Euro steuerfrei zu (2022: 20.694 Euro,00). Der Spitzensteuersatz von aktuell 42 Prozent greift ab einem jährlich zu versteuernden Einkommen von 62.810 Euro (2022: 58.597,00 Euro), er ist in dieser Höhe pro hinzuverdientem Euro zu zahlen. Zusammenveranlagte Ehegatten haben für das gemeinsame Einkommen die doppelten Einkommensgrenzen.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Geld, Münzstapel, Steuern

Voraussichtliche Rechengrößen 2023

Zum Jahreswechsel werden wieder viele Rechengrößen der Sozialversicherung an die wirtschaftliche Entwicklung angepasst. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick:

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden

Laptop, Notizblock, Notizbuch, Kalender, Mobiltelefon, Handy, Stift, Termin, Terminübersicht, Terminplan

Kooperationen mit digitalen Start-ups – häufig wegweisend für Innovationen

Jedes dritte Unternehmen in der Informationswirtschaft und jedes fünfte im verarbeitenden Gewerbe kooperiert aktuell mit digitalen Start-ups oder hat dies in der Vergangenheit getan. Achtzig Prozent dieser Unternehmen erreichen dabei zumindest einen Teil der Ziele, die sie sich für die
Zusammenarbeit gesteckt haben. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Unternehmensbefragung des ZEW-Mannheim.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das ZEW mehr als 1.200 Unternehmen aus Informationswirtschaft und verarbeitendem Gewerbe befragt.

Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement

Abonnement erwerben oder Anmelden