Nach dem Corona-Einbruch vom Frühjahr 2020 sieht es für Unternehmensgründungen in Deutschland inzwischen wieder besser aus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages unter den Industrie- und Handelskammern. Der Erhebung zufolge gehen 43 Prozent der IHK-Gründungberater*innen davon aus, dass es 2021 mehr Unternehmensgründungen geben wird als im Vorjahr.
Gut 34 Prozent der Teilnehmer an IHK-Gründungsberatungen wollen nebenberufl ich in die Selbstständigkeit starten. Auffällig viele
IHKs berichten von mehr Beratungen zur nebenerwerblichen Selbstständigkeit als im Vorjahr (22 IHKs). Bereits seit längerem sehen die IHKs eine Zunahme des Interesses an Nebenerwerbsgründungen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung bislang noch etwas beschleunigt. Viele Gründer wollen sich z. B. neben ihrer Beschäftigung und aktuellem Kurzarbeitergeldbezug ein zweites Standbein aufbauen.
Um diesen Inhalt vollständig lesen zu können benötigen Sie ein Abonnement
Abonnement erwerben oder Anmelden